WIE WÄHLE ICH DEN RICHTIGEN ANTRIEB?

WIE WÄHLE ICH DEN RICHTIGEN ANTRIEB?
Die richtige Wahl des Schiebetorantriebs kann nicht nur für den Kunden, sondern auch für den Installateur eine Herausforderung sein. Der Vorteil von Schiebetoren ist, dass sie sich entlang des Zauns öffnen und nicht nach vorne. Sie benötigen nicht so viel Freiraum wie Flügeltore. Ein weiterer Mehrwert von Schiebetoren besteht darin, dass der Flügel nicht durch einen plötzlichen Windstoß geschoben wird, unabhängig von der Füllung. Wir werden versuchen, Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sets in einigen Punkten zu helfen.
1. INTENSITÄT DER NUTZUNG
Vor dem Kauf sollten Sie festlegen, wie intensiv die Antriebe arbeiten sollen: Hinterhof (bis zu 30 Zyklen pro Tag) oder intensiv (mehr als 30 Zyklen pro Tag) und wie viele Benutzer die Zielgruppe sein werden. In Wohngebieten mit mehreren Familien, auf geschlossenen Parkplätzen mit mehreren Fahrzeugen werden die 30 Zyklen pro Tag schnell erreicht werden. Eine gute Wahl sind hier die Modelle der Firmen Nice (ROBUS1000) und Key Automation (SUN400).
2. TORGEWICHT UND TORLÄNGE
Neben der Nutzungshäufigkeit sind das Gewicht und die Länge des Tores äußerst wichtige Parameter. Das Gewicht darf nicht nahe der vom Hersteller des jeweiligen Modells festgelegten Leistungsgrenze liegen, da der Mechanismus dann an der Überlastgrenze arbeitet. Das maximale Gewicht des Flügels ist immer in der Spezifikation des Antriebs angegeben. Es wird empfohlen, einen Antrieb zu wählen, der etwa 30-40% mehr Leistung hat, als das tatsächliche Flügelgewicht. Vieles hängt auch von den atmosphärischen Bedingungen ab - starker Frost begünstigt die Verdickung von Fett in den Zahnrädern, wodurch sich der Reibungswiderstand während des Betriebs des Zylinders erhöht, auch die Rollen und die am Tor verwendeten Rollwägen erhöhen den Widerstand. Gleiches gilt für die Breite des Tors, die Hersteller immer angeben.
3. 230V ODER 24V ?
Ältere Antriebskonstruktionen mit 230-V-Motoren haben am Ende der Arbeit (kurz vor der Endposition) und der Drehzahlregelung häufig keine Verzögerung. Im Vergleich zu Versionen mit 24-V-Motoren sind sie auch deutlich lauter. 24V-Motoren garantieren einen leisen und ruhigen Betrieb.
24-V-Motoren eignen sich für intensive Arbeit, während Maschinen mit einem 230-V-Motor sehr robust und langlebig sind.
4. STAHL-ODER KUNSTSTOFFSCHIENE?
Auf dem Markt gibt es Kunststoff- (Nylon) und Stahlschienen. Die Zahnschiene überträgt die gesamte vom Antrieb erzeugte Kraft auf das Tor. Verstärkte Nylon-Lamellen haben nur im oberen Teil eine Verstärkung, während die Zähne und die am stärksten beschädigten Elemente nicht verstärkt werden. Sie werden für leichtere Tore empfohlen, während für Tore mit einem Gewicht von ca. 500 kg, die Verwendung einer Stahlschiene empfohlen wird. Kunststoffschienen garantieren ein absolut ruhigeres Laufverhalten des Tores.
Eine ordnungsgemäß montierte Stahlschiene ist wesentlich haltbarer und praktisch unzerstörbar. Die Schiene muss in diesem Fall mit Abstand von ca. 1 und 2 mm zum Zahnrad montiert werden. Ebenso wichtig ist es ca. 10% mehr Längere Schiene zu verwenden als die Länge des Gesamttors.
5. WAHL DE SHERSTELLERS?
Es ist sehr schwierig zu sagen welche Fimren die besten Antriebe auf dem Markt produzieren. Die meisten Markenantriebe, die gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden, werden ihre Aufgabe erfüllen. Es lohnt sich, in ein Markenantrieb zu investieren. Unternehmen mit einer etablierten Marktposition verfügen über eigene Dienstleistungen und Ersatzteilkapazitäten. Wir freuen uns die Marken NICE, Key Automation oder Somfy empfehlen zu können.
Wenn Sie eine Selbstmontage bevorzugen, empfehlen wir die Antriebe des Herstellers LEW.
6. SELBSTMONTAGE ODER FACHMANN?
Einige Hersteller verlangen, dass die Montage von einem autorisierten Fachmann vorgenommen wird, der den Antrieb fachgerecht gemäß den Herstellerrichtlinien montiert, z. B. Es gibt jedoch eine breite Palette von Produkten für die Selbstmontage, ohne die Garantieverlust. Es ist wichtig, die in der Betriebs- und Montageanleitung beschriebene Montage korekt vorzunehmen.
7. IST ES WERT LICHTSCHRANKEN ZU MONTIEREN?
Auf jeden Fall! Die Lichtschranke ist ein Gerät, das die Bewegung des Tors blockiert, falls sich ein Hindernis in ihrem Sichtbereich befindet. Wenn Anlagen nicht mit Lichtschranken ausgestattet sind, stößt das Tor auf ein Hindernis und kehrt je nach Art und Einstellung die Betriebsrichtung um, oder schließt weiter (amperometrisches Sicherheitssystem). Keine von beiden Situationen sind akzeptabel, da eine mögliche Kollision des Tors mit dem Auto zu Schäden an der Karosserie führen kann, und die Reparatur unvergleichlich teurer ist als ein Set Lichtschranken. Bei zweiflügeltoren wird empfohlen, zwei Lichtschranken zu installieren: eine vor und die andere hinter dem Tor, um die Sicherheit zu erhöhen.
8. WARNLEUCHTE?
Definitiv! Die Warnleute wird nicht benötigt, bringt jedoch mehr Sicherheit beim Betrieb der Tore. Häufig weisen die Lichtsignale der Leuchte auf Probleme hin, die den korrekten Betrieb anbetreffen (durch Bliksignale die mehrmals aufleuchten in einer vorprogrammierten Anzahl). Bei Antrieben, die privat installiert werden ist es keine Pflicht eine Warnleuchte zu haben, bei industielloer Anwendung ist es jedoch umgekehrt.
9. STROMAUSFALL UND DANN?
Alle auf dem Markt befindlichen Antriebe haben die Möglichkeit, beim Stromausfall das Tor manuell mit einem Schlüssel zu öffnen, denn die fehlende Stromzufuhr löst nicht den Mechanismus, der weiterhin blockiert ist. Einige Antriebe und Herstellerbieten die Möglichkeit für den Einbau von Notstromakkus, die bei einem Stromausfall von 230 V das Notöffnen / Schließen des Tors ohne manuelle Entriegelung ermöglichen.
Beispielvideo zur Montage eines solchen Antriebes
ZUSAMMENFASSUNG
Angeregt durch unsere Tipps, werden Sie sicherlich die richtige Auswahl treffen. Vergessen Sie nicht, dass nur ein Einwanfrei montiertes Tor und ein entsprechender Antrieb einen komfortablen Einsatz gewährleisten.